Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
    • Bildergalerie
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besucherinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Das erste Jahr (I)

8. März 2020historie

Aller Anfang ist schwer. Im Frühjahr wurde uns die Einöde, die uns umgab erst richtig bewusst. Es stand nur das Wohnhaus mit Stallung da, und das Land war eine Wildnis, aus der erst fruchtbares Land gemacht werden musste. Unser Land ging bis zum Oberen Fleet. Dahinter liegt der Mariannenhof, heute als Hans-Wendt-Stiftung bekannt. Damals konnte man das Fleet nicht überqueren, das ganze Areal war mit einem hohen Drahtzaun eingefriedet.
Mit den zwei Wiesen, eine an der Wümme, dem heutigen Vogelschutzgebiet, die zweite neben unserem Land, gehörten damals etwa 12-13 Morgen Land zu unserer Siedlerstelle. Also wurde das Land erst einmal eingeteilt in Wiese beziehungsweise Heuland, in Ackerland und beim Haus im Gartenland. Für das Ackerland kam ein Bauer in Lohnarbeit aus Borgfeld mit einem Pferdegespann, um das Land um zu pflügen und zu eggen. Es wurden Getreide (Hafer und Roggen) ausgesät und Kartoffeln, Futterkohl und Steckrüben gepflanzt. Den nötigen Stallmist bekamen wir aus dem Blockland.

Wilhelm Kaisen erwarb am 21. August 1933 in Borgfeld eine von 32 geplanten Siedlerstellen. Im Dezember 1933 bezog die Familie Kaisen ihr neues Zuhause und begann mit der Bewirtschaftung von Hof und Land. Von den Mühen der Arbeit, Erfolgen und Rückschlägen erzählt Tochter Ilse Kaisen in ihren Lebenserinnerungen. Das Bild zeigt eine seltene private Aufnahme der Siedlerstelle Mitte der 1930er Jahre. Mehr zur Siedlung Katrepel erfahren Sie auch in unserer Dokumentationsstätte.

Rubrik

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung

Veranstaltungen

  • Keine bevorstehenden Ereignisse.

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2021
Sonntag von 11 – 16 Uhr

10. Januar 2021 (abgesagt)
14. Februar 2021 (abgesagt)
14. März 2021 (abgesagt)
11. April 2021
09. Mai 2021
13. Juni 2021
11. Juli 2021
08. August 2021
12. September 2021
10. Oktober 2021
14. November 2021
12. Dezember 2021 – Matinee

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besucherinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung