Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, feierten wir den 138. Geburtstag von Wilhelm Kaisen mit unserer jährlichen Kaisen-Lesung. Dazu sprach im gut besuchten Kaminsaal des Bremer Rathaus Dr. Jörn Brinkhus, Staatsarchiv Bremen, zum Thema „Wilhelm Kaisen und die Große Koalition 1928-1933. Ein erstes Bündnis von Arbeiterschaft und Kaufleuten in Bremen?“
Wilhelm Kaisen trat am 17. April 1928 das Amt des Bremer Senators für Wohlfahrtspflege an. Dies markierte einen vorläufigen Höhepunkt seiner beruflichen und politischen Laufbahn. Er gehörte dabei einem Senat an, der bis 1933 von SPD, Deutscher Demokratischer Partei (DDP) und Deutscher Volkspartei (DVP) gebildet wurde. Dem Wohlfahrtsressort kam in Zeit der Weltwirtschaftskrise erhebliche Bedeutung zu, denn die Zahl der zu versorgenden Personen wuchs stetig.
Dr. Brinkhus rekonstruierte, wie Kaisen sowohl als Zeitgenosse wie auch als handelnder Politiker das Geschehen mit prägte, und ging dabei auch auf die Besonderheiten des bremischen Stadtstaats in der Weimarer Republik ein. Nach dem Vortrag bestand Gelegenheit zur Diskussion. Der Vortragstext wird gegen Endes des Jahres in unserer Schriftenreihe veröffentlicht.