Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Natürlicher Denkmal-Schutz

7. März 2021historie

1985 wurde im Rahmen der 750-Jahrfeier in Borgfeld Wilhelm Kaisen ein Denkmal am Ratsspiekerpark errichtet. Die Büste von Christa Baumgärtel schützte eine grüne Buchsbaumhecke, die der Buchsbaumzünzler inzwischen kahl gefressen hatte. 2021 wurden mit Hilfe von Umweltbetrieb Bremen neue Gehölze, widerstandsfähiger gegen Klimawandel und Schädlinge, angepflanzt. Die Hecke wurde u.a. von Ehrenamtlichen der Wilhelm und Helene Kaisen-Siftung  bewässert. Die Bemühungen waren leider wenig erfolgreich. 2022 gab es wieder Schädlingsbefall. Es bleibt abzuwarten, ob sich die jungen Pflanzen nach dem Rückschnitt davon erholen.

 

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2022
Sonntag von 11 – 16 Uhr

09. Januar 2022
13. Februar 2022
13. März 2022
10. April 2022
08. Mai 2022
12. Juni 2022
10. Juli 2022
14. August 2022
11. September 2022 / Tag der Offenen Tür
09. Oktober 2022
13. November 2022
11. Dezember 2022

Veranstaltungen

  • 11. Sep 2022
    Einladung zum Tag der Offenen Tür am 11. September 2022

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besuchsinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung