Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Vor 100 Jahren geboren: Franz Kaisen (1922-1995)

26. Juni 2022historie
Am 11. Juli 1922 kam Franz Kaisen als zweitgeborener Sohn von Wilhelm und Helene Kaisen zu Welt. Sein Leben war aufgrund seiner Beeinträchtigung nicht einfach. Franz besuchte die Versuchsschule an der Helgolander Straße und wechselte nach dem Umzug der Familie nach Borgfeld an die dortige Volksschule. 1940 wurde er zum Arbeitsdienst bei der Deutschen Zementindustrie und bei Borgward herangezogen. Eine Zeit, die seine Schwester Ilse in „Unser Leben in Borgfeld“ wie folgt beschreibt:
„Für Franz war das Berufsleben nicht einfach; oft litt er darunter, dass ihm wenig Erfolg beschieden war, so sehr er sich auch bemühte. Franz war ein gutmütiger, charaktervoller Mensch, der sich zu keiner Schandtat verführen ließ. Doch er hatte auch Glück: Immer wenn es auf der Arbeitsstelle Schwierigkeiten gab und er sich nicht allein wehren konnte, waren Kollegen da, die ihn beschützten. Von uns Geschwistern war Franz der Politischste. Er war auch in der Nazizeit ein treuer Sozialdemokrat, der später den Geschwistern Scholl und der Weißen Rose zugetan war.“
Nach Kriegsende 1945 kehrte Wilhelm Kaisen ins politische Leben zurück. Dies bedeutete für Sohn Franz zusätzliche Aufgaben auf der Siedlerstelle und in der Landwirtschaft zu übernehmen. Mehr noch als seine Geschwister führte Franz ein zurückgezogenes Leben. Er las viel, hörte Musik und beschäftigte sich auch mit technischen Neuerungen wie dem Amateurfunk oder dem Computer. Kurz vor seinem Tod 1995 gründeten Franz und seine Schwester Ilse die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung.

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2023
Sonntag von 11:00 – 16:00 Uhr

08. Januar 2023
12. Februar 2023
12. März 2023
09. April 2023
14. Mai 2023
11. Juni 2023
09. Juli 2023
13. August 2023
10. September 2023 / Tag der offenen Tür
08. Oktober 2023
12. November 2023
10. Dezember 2023

Veranstaltungen

  • 12. Apr 2023
    Geöffnet am Ostersonntag, 12. April

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besuchsinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung