Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
    • Kooperationen
    • Chronik
    • Spenden
    • Engagement
  • Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Teambereich
  • Kontakt

Mein Lieblingsobjekt: Mode und Hüte der Familie Kaisen, vorgestellt von Anna-Nicola Hauser

12. August 2025historie

Was heute die Dokumentationsstätte Wilhelm und Helene Kaisen ist, war für diese Familie über Jahrzehnte ein Zuhause. Die Eltern, ihre zwei Mädchen sowie die beiden Söhne zogen 1933 ein und die Tochter Ilse verlies dieses als letzte 2005. Aus allen diesen Jahren finden sich in dem Ensemble Bilder und Gegenstände, die ein eher bescheidenes und arbeitsreiches Leben zeigen, wie man es eigentlich von einem Bürgermeister und seiner „First Lady“ nicht erwartet. Das, was wir modemäßig als „en vogue“ bezeichnen, hat sicher eine nicht so bedeutende Rolle gespielt, denn man sieht eher wenig „Glamour“ auf Exponaten oder Bildern. Aber eines finden wir: Hüte.

Wilhelm Kaisen trug bei offiziellen Anlässen einen Homburg und ansonsten eine Schirmmütze, vornehmer als Elbsegler bezeichnet. Sein Denkmal in den Wallanlagen zeigt ihn genau damit. Der Sohn Franz tat es ihm gleich. Wenn Sie das Wohnhaus betreten, schauen Sie mal links zu den Garderobenhaken.*

Doch spannender finde ich die Damen. Helene Franzisca Kaisen bleibt eher in Erinnerung als eine Landesmutter (1945 bis 1965), die sich in diesen Jahren oft uneitel mit Küchenschürze zeigte und ihre Haare zu einem strengen Dutt gebunden trug. Ihr Fokus lag auf sozialer Arbeit und der akuten Hilfe für Menschen, die ihren Zuspruch und Unterstützung suchten. Aber es ging auch anders. In der „Scheune“ gibt es ein ihr gewidmetes Zimmer und da sieht man sie auf einem Foto bei einem Ausflug 1910 in den Harz als stylische junge Frau mit einer Freundin. Der Strohhut ist einfach „trè chic“. Ein schlichteres Modell ist in einer Vitrine ausgestellt. Begleitete sie später ihren Mann bei politischen Auftritten, dann ging es auch nicht „oben ohne“. Besonders mag ich das Bild im Wohnhaus, an der Wand links, wo die Treppe ins Obergeschoss führt, auf dem sie ihren Mann ins Rathaus begleitet. Mit Hut und Handschuhen. Und dort gibt es noch eine Garderobe. Da hängt von der Tochter Ilse ein schwarzer Glockenhut aus den Siebzigern.

Erkunden Sie selber das Heim der Kaisens. Schauen Sie in die Fotoalben, die in der Küche auf dem Tisch liegen (z. B. die „Kaisengirls“ sehr elegant auf dem Weg zur Schaffermahlzeit). Lernen Sie das Leben einer außergewöhnlichen Familie kennen, deren Werte sich eher in Unmengen von Büchern finden und praktischem Haushaltsinventar als in den „neusten Schnittmustern“. Doch Mode ist nicht nur Bekleidung und Hüte, es ist all das, was zu einer bestimmten Zeit dem jeweiligen Zeitgeist entspricht. Entdecken Sie Dinge, die ein Lächeln des Wiedererkennens auf Ihr Gesicht zaubern: Das hatten meine Großeltern und Eltern auch noch! – oder stellen Sie die Frage: So war das früher?

Anna-Nicola Hauser macht seit vielen Jahren Aufsichten und Führungen in der Dokumentationsstätte.

* Diese Mütze befindet sich aktuell als Leihgabe in der Ausstellung „80 Jahre Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe e.V.“. Die Ausstellung ist noch bis 19. September 2025  im Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20 zu sehen.

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Tag der offenen Tür
  • Presse
  • Nachrichten
  • Mitmachen
  • Kaisen-Lesung
  • Historisches

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2025
12. Januar 2025
09. Februar 2025
09. März 2025
13. April 2025
11. Mai 2025
08. Juni 2025
13. Juli 2025
10. August 2025
14. September 2025 / TAG DER OFFENEN TÜR
12. Oktober 2025
09. November 2025
14. Dezember 2025

Veranstaltungen

  • 9. Nov. 2025
    Geöffnet am 9. November

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de
    • Instagram

    Wilhelm und Helene Kaisen

    Wilhelm Kaisen
    Helene Kaisen
    Familienmitglieder
    Nachlass
    Bildergalerie

    Besuchsinformation

    Dokumentationsstätte
    Öffnungszeiten
    Führungen
    Anfahrt
    Teambereich

    Aktuelles

    • Veranstaltungen
    • Tag der offenen Tür
    • Presse
    • Nachrichten
    • Mitmachen
    • Kaisen-Lesung
    • Historisches
      • Startseite
      • Impressum
      • Datenschutz
      • English
      © Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung