Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
    • Bildergalerie
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besucherinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Veranstaltungen

Startseite Allgemein Archiv nach Kategorie "Veranstaltungen"

Matinee 2020 verschoben

17. November 2020historie

Die für Sonntag, den 13. Dezember 2020 geplante Matinee in der Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen aus. Der Termin wurde auf 2021 verschoben.

Tag der offenen Tür 2020

14. September 2020historie

Eindrücke vom Tag 

Gut besucht war der Tag der offenen TürHorst Brüning, Vorsitzender Kaisen-Stiftung und Bürgermeister Dr. Andreas BovenschulteKiek in d´ Sünn..Danke an Volker Kröning für 25 Jahre VorstandEwald Briesch über den Weinkonvent zur RoseDas wird der Jahrgang 2020Redebeitrag von Oliver Seipke, Wilhelm Kaisen-OberschuleDie Gedenktafel der Wilhelm Kaisen-OberschuleInteressierte Nachbarn: ZeitzeugenprojektVerständnis für längere WartezeitenBürgermeister-BirnenEine neue Gartenbank lädt zum Verweilen ein

Bei „Kaisen-Wetter“ nutzten zahlreiche Gäste den diesjährigen Tag der offenen Tür am 13. September für einen Besuch der Dokumentationsstätte und um sich über die Arbeit der Kaisen-Stiftung zu informieren. Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung feierte in diesem Jahr auch ihr 25-jähriges Jubiläums. In der regionalen Presse finden sich ausführliche Beiträge über die Veranstaltung > Link Wümme-Zeitung und  > Link Weser-Kurier.

Matinee 2019

5. Mai 2020historie

Prof. Dr. Konrad Elmshäuser: „Wilhelm Kaisen, das Kloster St. Gallen und die deutsch-schweizerischen Beziehungen: Bremer Nachkriegsdiplomatie 1947/48“

Sonntag, 8. Dezember 2019 in der Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte

Was hat die Rückgabe von 51 Urkunden, die sich seit 1635 im Besitz des Bremer Staatsarchiv befanden, an das Kloster St. Gallen mit 200 Dosen Trockenmilch zu tun? Warum fuhren 560 Bremer Kinder zum Erholungsurlaub ins „Schokoladenland“ Schweiz? Über die Restitution der St. Galler Urkunden, die Entscheidung von Wilhelm Kaisen und die großzügige Reaktion der Schweizer Seite sprach der Leiter des Staatsarchivs Bremen, Prof. Elmshäuser, vor interessiertem Publikum. Herr Elmshäuser ist Historiker und Mitglied des Kuratoriums der Kaisen-Stiftung. Eine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie im > Weser-Kurier (13.12.2019)

Der ausgearbeitete Vortrag ist druckfrisch in unserer Schriftenreihe erschienen und in der Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte und über die Stiftung erhältlich.

Tag der offenen Tür 2019

9. September 2019historie

Bei gutem Wetter fand am 8. September 2019 unser Tag der offenen Tür mit abwechslungsreichem Programm statt.
Radio Bremen Intendantin Dr. Yvette Gerner ließ sich die Dokumentationsstätte vorstellen. Vorstandsmitglied Volker Kröning begrüßte die neuen Ehrenamtlichen im Namen der Wilhelm und Helen Kaisen Stiftung. Eva Determann überreichte den neuen Werbeflyer. Gunda Wegner  und Truxi Knierim (Leselust) trugen aus den Lebenserinnerungen von Ilse Kaisen „Unser Leben in Borgfeld“ vor.

Rundgang mit Dr. Yvette GernerDer neue Flyer wird präsentiertEhrenamtliche stellen sich vorHorst Brüning, Völker KröningHerr Kröning im Gespäch mit Frau Wittenberg (Wilhelm Kaisen Schule)Blick aus der ScheuneLesung im Helene Kaisen Zimmer mit Gunda WegnerIm GewächshausKlönschnackKaffee und KuchenpavillonAlles selbst gebacken...leckerDas Rad war beliebtes Verkehrsmittel

 

Matinee 2018

18. November 2018historie

Eva Determann: „Dass dann nur eine Bürgermeisterschaft Kaisens die Lage vielleicht retten könnte“ – Zu Bremens Nachkriegsbürgermeistern im Jahre 1945″ (9. Dezember 2018). Der Vortrag ist in unserer Schriftenreihe veröffentlicht.

Tag der offenen Tür 2018

23. August 2018historie

Bilder vom Tag 

Ehrengast Christian WeberDSC_2012IMG_5880Eintrag ins GästebuchDr. Müller stellt seine neue Veröffentlichung vorGute NachbarschaftFamilie Koch drei Generationen

Am 12. August war unser Tag der offenen Tür 2018. Mit einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Kaisen-Schule in Bremen-Huckelriede und der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung wurde die bestehende Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen besiegelt. Bei gutem Wetter fanden zahlreiche Besucher und Besucherinnen den Weg nach Borgfeld. Auch Familie Koch, Verwandte von Wilhelm Kaisen, war mit drei Generationen aus Schleswig angereist, um die Dokumentationsstätte zu besichtigen.

Matinee 2017

3. November 2017historie

Dr. Hartmut Müller: „Unsere ganze private Liebhaberei waren die Bücher“ – Die Bibliotheksbestände von Wilhelm und Helene Kaisen (10. Dezember 2017)
Die Veröffentlichung ist in der Dokumentationsstätte erhältlich.

Tag der offenen Tür 2017

15. August 2017historie

Wegen des unbeständigen Wetters am 13. August wurde die Eröffnung des Tags der offenen Tür kurzerhand in die Dokumentationsstätte verlegt. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Claudia Bogedan, die Volker Kröning vom Vorstand herzlich begrüßte. Wohnhaus der Familie Kaisen, Dokumentationsscheune und Gewächshaus waren für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Schüler und Schülerinnen der Wilhelm Kaisen Schule stellten Kunsthandwerkliches in einem Pavillon aus und am Nachmittag kam sogar die Sonne wieder heraus. Hier einige Eindrücke vom Tag.

Gut aufgestellt

5. August 2017historie

Der Platz im Siedlungshaus war knapp, trotzdem erfüllten sich Wilhelm und Helene Kaisen den Traum einer eigenen Bibliothek. Doch was wurde in einem Arbeiterhaushalt gelesen? Der historische Buchbestand bis 1945 ist nun verzeichnet und wurde mit tatkräftiger Hilfe fachgerecht geordnet und aufgestellt.

Lennart bei der SortierungDr. Müller vor der Bücherwand in der Bibliothek

Matinee 2016

4. Mai 2017historie

Dr. Hartmut Müller: „Schicksalsjahr 1933. Wilhelm Kaisen: Mythos und Wirklichkeit. Eine Spurensuche“
4. Dezember 2016
Der Vortrag ist in der Schriftenreihe erschienen und in der Dokumentationsstätte erhältlich.

Lade mehr

Rubrik

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung

Veranstaltungen

  • Keine bevorstehenden Ereignisse.

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2021
Sonntag von 11 – 16 Uhr

10. Januar 2021 (abgesagt)
14. Februar 2021 (abgesagt)
14. März 2021
11. April 2021
09. Mai 2021
13. Juni 2021
11. Juli 2021
08. August 2021
12. September 2021
10. Oktober 2021
14. November 2021
12. Dezember 2021 – Matinee

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besucherinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung