Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Nachrichten

Startseite Allgemein Archiv nach Kategorie "Nachrichten"

Geöffnet am 12. Juni

4. Mai 2022historie

Wie der ehemalige Bremer Bürgermeister Wilhelm Kaisen und seine Frau Helene auf ihrer Siedlerstelle lebten, erfahren Sie in unserer Dokumentationsstätte. Am Sonntag, den 12. Juni 2022 hat die Dokumentationsstätte von…

Weiterlesen

Vor 70 Jahren: Staatsbesuch in Borgfeld

1. Februar 2022historie

Am 7. und 8. Februar 1952 stattete Bundespräsident Prof. Theodor Heuss Bremen einen Staatsbesuch ab. Es war der zweite Staatsbesuch seiner Amtszeit in Bremen und Bremerhaven. Der Präsident sollte in…

Weiterlesen

Erntezeit

10. Oktober 2021historie

Auf ihrer Siedlerstelle bewirtschafteten Wilhelm und Helene Kaisen sechs Morgen Land, pflanzten Obst und Gemüse, hielten Vieh. Im Herbst war Erntezeit und die Rezeptsammlung der Familie gibt einen Eindruck wieder,…

Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2021

16. September 2021historie
Am Sonntag, dem 12. September 2021 fand unser Tag der offenen Tür statt, der zweite Aktionstag unter Pandemie-Bedingungen. Für den Stiftungsvorstand eröffnete Horst Brüning die Veranstaltung, indem er einen Ausblick auf...
Weiterlesen

Neuerscheinung „Gurken ins Freiland, Salat und Rotkohl ebenfalls“

15. September 2021historie

1933 erwarb Wilhelm Kaisen nach Ausscheiden aus dem Senat und zeitweiser Verhaftung durch die Gestapo eine Siedlerstelle in Borgfeld zwischen Rehtfeldsfleet und Oberstem Fleet: sechs Morgen Land, 280 Meter in…

Weiterlesen

Neue, alte Rundbank

6. Oktober 2020historie

Die Baumbank ist wieder da. Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung freut sich über ein neues Sitzmöbel im Außenbereich. Rund um den Kirschbaum stand einst eine Gartenbank. Ein Platz, wo das…

Weiterlesen

25 Jahre Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung 

28. Juli 2020historie

Vor 25 Jahren am 1. August 1995 wurde die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung gegründet. Aus diesem Anlass blicken wir zurück von den Anfangsjahren der Stiftung bis heute. Entstanden ist eine…

Weiterlesen

Vor 100 Jahren: Wilhelm Kaisen wird Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft

10. Juni 2020historie

„Ich bitte Sie, sich kurz zu fassen“ – Mit diesen Worten ermahnte am 9. Juli 1920 der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Richard Dunkel, den Abgeordneten Wilhelm Kaisen bei dessen erstem Redebeitrag…

Weiterlesen

Erinnerung an Ingeborg Menze, geb. Kaisen (1930-1991)

1. Januar 2020historie

Vor 90 Jahren, am 6. Januar 1930, erblickte Ingeborg als Tochter von Wilhelm und Helene Kaisen in Bremen das Licht der Welt. Die Jüngste der Kaisen-Geschwister wurde bekannt für ihr Engagement…

Weiterlesen

Gedenken auf dem Riensberger Friedhof

19. Dezember 2019historie

Am 19. Dezember 1979 starb Wilhelm Kaisen im Alter von 92 Jahren. Über 20.000 Menschen nahmen Abschied am aufgebahrten Sarg in der Unteren Rathaushalle. Anlässlich des 40. Todestages von Wilhelm Kaisen…

Weiterlesen
Lade mehr

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2022
Sonntag von 11 – 16 Uhr

09. Januar 2022
13. Februar 2022
13. März 2022
10. April 2022
08. Mai 2022
12. Juni 2022
10. Juli 2022
14. August 2022
11. September 2022
09. Oktober 2022
13. November 2022
11. Dezember 2022

Veranstaltungen

  • 24. Mai 2022
    Kaisen-Lesung am 24. Mai
  • 12. Jun 2022
    Geöffnet am 12. Juni

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besucherinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung