Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Historisches

Startseite Allgemein Archiv nach Kategorie "Historisches"

Wilhelm Kaisen und die deutsch-französische Freundschaft

14. Februar 2023historie

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Kanzler Adenauer und Präsident de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag im Élysée-Palast. Der Vertrag markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Versöhnung beider Länder nach dem…

Weiterlesen

Hochzeitsporträt vom Fotoatelier Julius Frank

9. November 2022historie

Die schlichte Sepia-Aufnahme stammt aus dem Jahr 1916 und ist aus verschiedenen Gründen bemerkenswert. Sie zeigt das frisch verheiratete Brautpaar Wilhelm und Helene Kaisen. Fotografiert wurde sie von Henry Frank,…

Weiterlesen

70 Jahre Nachbarschaftshaus Helene Kaisen

26. September 2022historie

Herzlichen Glückwunsch: Vor 70 Jahren, im Mai 1952, wurde das Nachbarschaftshaus, welches heute den Namen Helene Kaisen träg, in Bremen-Gröpelingen gegründet. Es war die erste Einrichtung dieser Art, die gezielt…

Weiterlesen

Vor 100 Jahren geboren: Franz Kaisen (1922-1998)

26. Juni 2022historie

Am 11. Juli 1922 kam Franz Kaisen als zweitgeborener Sohn von Wilhelm und Helene Kaisen zu Welt. Sein Leben war aufgrund seiner Beeinträchtigung nicht einfach. Franz besuchte die Versuchsschule an…

Weiterlesen

Vor 70 Jahren: Staatsbesuch in Borgfeld

1. Februar 2022historie

Am 7. und 8. Februar 1952 stattete Bundespräsident Prof. Theodor Heuss Bremen einen Staatsbesuch ab. Es war der zweite Staatsbesuch seiner Amtszeit in Bremen und Bremerhaven. Der Präsident sollte in…

Weiterlesen

Neuerscheinung „Gurken ins Freiland, Salat und Rotkohl ebenfalls“

15. September 2021historie

1933 erwarb Wilhelm Kaisen nach Ausscheiden aus dem Senat und zeitweiser Verhaftung durch die Gestapo eine Siedlerstelle in Borgfeld zwischen Rehtfeldsfleet und Oberstem Fleet: sechs Morgen Land, 280 Meter in…

Weiterlesen

Bewegte Bilder 

26. Februar 2021historie

Die Radio Bremen Retro-Mediathek ist eine wahre Fundgrube für Fans historischer Filmaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren. Über zehn Filmsequenzen gibt es hier allein zu Wilhelm Kaisen. Besonders gut…

Weiterlesen

Erinnerung an Rosa Luxemburg

25. Februar 2021historie

„Ich habe Rosa Luxemburg in Erinnerung als eine der gebildetsten und begabtesten Frauen, die ich kennen gelernt habe“. Mit diesen Worten drückt Helene Kaisen 1963 in der Zeitschrift „Gleichheit. Das…

Weiterlesen

Gegenseitige Hochachtung

3. August 2020historie

verband Bürgermeister Wilhelm Kaisen und Moritz Thape, der von 1962 bis 1972 Landesvorsitzender der Bremer SPD war. 1965 übernahm Moritz Thape das Bildungswesen im Senat. 1979 wechselte er als Bürgermeister…

Weiterlesen

25 Jahre Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung 

28. Juli 2020historie

Am 1. August 1995 wurde die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung gegründet. Aus diesem Anlass blicken wir zurück von den Anfangsjahren der Stiftung bis heute. Entstanden ist eine bebilderte Chronik, die…

Weiterlesen
Lade mehr

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Tag der offenen Tür
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Historisches

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2023
Sonntag von 11:00 – 16:00 Uhr

08. Januar 2023
12. Februar 2023
12. März 2023
09. April 2023
14. Mai 2023
11. Juni 2023
09. Juli 2023
13. August 2023
10. September 2023 / Tag der offenen Tür
08. Oktober 2023
12. November 2023
10. Dezember 2023

Veranstaltungen

  • 8. Okt 2023
    Geöffnet am 8. Oktober 2023

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besuchsinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Tag der offenen Tür
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Historisches
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung