Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Presse

Startseite Allgemein Archiv nach Kategorie "Presse"

Kaisen-Campus in der Neustadt wächst

8. Juni 2021historie

Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung verbindet mit der Wilhelm Kaisen-Oberschule eine enge Partnerschaft. Wie auf dem Gelände bis 2025 ein altersübergreifender Bildungsstandort entsteht, können Sie hier nachlesen: > Weser-Report „Kaisen-Campus nimmt Gestalt…

Weiterlesen

Vor 100 Jahren: Wilhelm Kaisen wird Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft

10. Juni 2020historie

„Ich bitte Sie, sich kurz zu fassen“ – Mit diesen Worten ermahnte am 9. Juli 1920 der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Richard Dunkel, den Abgeordneten Wilhelm Kaisen bei dessen erstem Redebeitrag…

Weiterlesen

Matinee 2019

5. Mai 2020historie

Prof. Dr. Konrad Elmshäuser: „Wilhelm Kaisen, das Kloster St. Gallen und die deutsch-schweizerischen Beziehungen: Bremer Nachkriegsdiplomatie 1947/48“ Vortrag am Sonntag, 8. Dezember 2019 in der Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte Was hat…

Weiterlesen

Presseschau zum 40. Todestag von Wilhelm Kaisen

19. Dezember 2019historie

Weser-Kurier (19.12.2019) > Fotostrecke „Wilhelm Kaisens Leben in Bildern“. Radio Bremen (buten un binnen) > „40. Todestag: Wilhelm Kaisen – Bremens Bürgermeister des Wiederaufbaus“.

Weiterlesen

Aus der Presse

18. September 2019historie

Gastbeitrag von Volker Kröning zur Aktualität der Kaisen-Dokumentationsstätte (erschienen im Weser-Kurier vom 8.9.2019). Hier zum Nachlesen > Die Suche nach Antworten auf die Vertrauenskrise der Politik (PDF).

Weiterlesen

Kleine Holzbrücke erneuert

18. April 2019historie

Die Hans-Wendt-Stiftung verbindet mit der Familie Kaisen bzw. der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung nicht nur Nachbarschaft, sondern auch eine lange Geschichte. Bereits Wilhelm Kaisen pachtete Land von der Hans-Wendt Stiftung,…

Weiterlesen

Ein einzigartiger Nachlass

18. Dezember 2018historie

Der Weser-Kurier (Ausgabe Bremen-Stadt vom 18.12.2018) befasst sich in einem ausführlichen Beitrag mit der Arbeit und dem Bestand der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Borgfeld. Hier geht´s zum lesenswerten Bericht.

Weiterlesen

Fleißarbeit in der Arbeitsbibliothek

1. September 2018historie
Die zahlreichen Buchbestände der Familie Kaisen und ihre mühselige Verzeichnung durch Herrn Dr. Müller mit Enkel Lennard (Foto) waren Thema in der Berichterstattung des Weser-Kurier (Ausgabe 1.9.2018). Hier nachzulesen > Fleißarbeit...
Weiterlesen

TV-Beitrag über Wilhelm Kaisen

4. Dezember 2015historie

RTL Nord sendete in der Reihe Wissen-Xakt einen Bericht über Wilhelm Kaisen. Anlass war die Eröffnung des historischen Wohnhauses der Familie in Borgfeld. Weitere Informationen unter www.rtlnord.de

Weiterlesen

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2022
Sonntag von 11 – 16 Uhr

09. Januar 2022
13. Februar 2022
13. März 2022
10. April 2022
08. Mai 2022
12. Juni 2022
10. Juli 2022
14. August 2022
11. September 2022
09. Oktober 2022
13. November 2022
11. Dezember 2022

Veranstaltungen

  • 24. Mai 2022
    Kaisen-Lesung am 24. Mai
  • 12. Jun 2022
    Geöffnet am 12. Juni

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besucherinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung