Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
    • Bildergalerie
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besucherinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung gibt regelmäßig eigene Veröffentlichungen heraus. Unsere Publikationen umfassen sowohl eine Schriftenreihe mit fortlaufender Nummerierung als auch Einzelveröffentlichungen zu unterschiedlichen Themen. Alle verfügbaren Veröffentlichungen sind in der Dokumentationsstätte erhältlich. Bei Titeln, die nicht über den Buchhandel vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Schriftenreihe

Elmshäuser, Konrad: Wilhelm Kaisen, St. Gallen und die bremisch-schweizerischen Beziehungen 1947/48. Kaisen-Matinee am 8.12. 2019, 32. S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2020
Haupt, Heinz-Gerhard: Attentate in Deutschland. Gewalt und Politik im 20. Jahrhundert. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2019 im Rathaus zu Bremen, 21 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2019
Determann, Eva: „Dass dann nur eine Bürgermeisterschaft Kaisens die Lage vielleicht retten könnte“ Zu Bremens Nachkriegsbürgermeistern im Jahre 1945. Kaisen Matinee am 9.12.2018, 25 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2019
Rüden, Peter von: Die frühen Jahre von Radio Bremen und die Rundfunkpolitik von Wilhelm Kaisen. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2018 im Rathaus zu Bremen, 21 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2018
Müller, Hartmut: „Unsere ganze private Liebhaberei waren die Bücher“ – Die Bibliotheksbestände Wilhelm und Helene Kaisen. Kaisen-Matinee am 10.12.2017, Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2018
Determann, Eva: „Man hat Arbeitskräfte gerufen“- Bremen und die Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre in der Ära Wilhelm Kaisen. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2017 im Rathaus zu Bremen, 24 S., Ill., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2017
Müller, Hartmut: Schicksalsjahr 1933. Wilhelm Kaisen: Mythos und Wirklichkeit. Kaisen-Matinee am 4.12.2016, Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2017
Nesemann, Tim: Die Kraft der Freiheit. Die Sparkasse Bremen und Bürgermeister Kaisen. Kaisen-Lesung am 23. Mai 2016 im Rathaus zu Bremen, 31 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2016
Logemann, Jan: „Was bleibt von Wilhelm Kaisens Amerika?“ Zur Geschichte der transatlantischen Beziehungen aus bremischer Perspektive. Kaisen-Lesung am 21. Mai 2015 im Rathaus zu Bremen, 21 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2015
Determann, Eva: „Aus allen Himmelsrichtungen. Leben und Arbeiten im Forum Ellener Hof.“ Nach einer Idee von Ilse Kaisen. 99 S., Ill., Schriftenreihe der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung, 2014
ISBN 978-3-00-045154-6
Sommer, Karl-Ludwig: „Deutschland bleibt unser Heimatland – Europa wird unser Vaterland“. Wilhelm Kaisen und die Bestrebungen zur Einigung Europas in den 1950er Jahren. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2014 im Rathaus zu Bremen, 18 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2014
Müller, Hartmut: „Helene Kaisen. Annäherung an eine Biographie.“ Kaisen-Lesung am 22. Mai 2013 im Rathaus zu Bremen, 26 S.,Ill., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2013
Meyer-Braun, Renate: „Mehr Frauen in öffentliche Ämter! Mehr Mut!“ Frauen in der bremischen Nachkriegspolitik. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2012 im Rathaus zu Bremen, 34 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2012
Szatkowski, Tim: „Ein Bündnis für Bremen – Wilhelm Kaisen und Karl Carstens.“ Kaisen-Lesung am 21. Mai 2010 im Rathaus zu Bremen, 34 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2010
Mühlhausen, Walter: „Wilhelm Kaisen und Friedrich Ebert – zwei deutsche Staatsmänner.“ Kaisen-Lesung am 19. Dezember 2009 im Haus der Bürgerschaft zu Bremen, 32 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2010
Kaisen, Ilse: „Unser Leben in Borgfeld. Zur Erinnerung an meine Eltern und Geschwister.“ 68 S., Ill., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2009 (4. Auflage 2019 )
Elmshäuser, Konrad: „Stadtstaat im Wandel – Kontinuitäten und Brüche in Bremens historischer Identität.“ Kaisen-Lesung am 22. Mai 2008 im Schütting zu Bremen, 27 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2008
Momper, Walter: „Was ist Bundesstaat heute und wozu brauchen wir ihn morgen?“ Kaisen-Lesung am 22. Mai 2007 im Rathaus zu Bremen, 16 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2007
Holl, Karl: „Demokratie und Frieden.“ Von den Idealen eines großen Bremers: Ludwig Quidde (1858 bis 1941). Kaisen-Lesung am 22. Mai 2006 im Rathaus zu Bremen, 26 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2006
Müller, Hartmut: „Wieder einmal habe ich vergessen, dass ich nur eine Frau bin.“ Frauenalltag zwischen Politik und Liebe – Helene Kaisen im Ersten Weltkrieg. Sonderdruck Bremisches Jahrbuch 85, 2006
Paulmann, Johannes: „Die Haltung der Zurückhaltung.“ Auswärtige Selbstdarstellungen nach 1945 und die Suche nach einem erneuerten Selbstverständnis in der Bundesrepublik. Kaisen-Lesung am 22. Mai 2005 im Rathaus zu Bremen. 51 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2005
Müller, Hartmut: „Bei Rosa Luxemburg lernten sie Nationalökonomie.“ Helene Schweida und Wilhelm Kaisen 1913/14 auf der Parteischule in Berlin. Eine Zeitreise. 18 S., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), 2003. Veröffentlicht in: Bremisches Jahrbuch Bad 82 (2003) einzusehen unter Digitale Sammlungen der Staats und Universitätsbibliothek Bremen.
Sommer, Karl-Ludwig: „Wilhelm Kaisen. Eine politische Biographie.“ 541 S., Ill., Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), Berlin, Dietz 2000

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besucherinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung