Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Döörring

10. Juni 2019historie

„Kinners, de jungen Lüe vöndaag, de köönt sik dat wisslich gar nich vörstelln, wo swaar d´r de Minschen heir domals redöör müsst hebbt, besonners in de eerste Tiet. Se harrn keene Strom un keen Water un väälfach uk noch keene Drückers in de Döörn. Un de eenzige Straat, de domals al fast wöör, dat wöör de Katrepeler.“

Festvortrag von Christian Holsten am 5. August 1983 anlässlich 50 Jahre Siedlung Katrepel 1933-1983.
Wer dies gut versteht, hat sicherlich auch Freude an unserem Audio Guide auf Plattdeutsch. Erhältlich in der Dokumentationsstätte.

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2022
Sonntag von 11 – 16 Uhr

09. Januar 2022
13. Februar 2022
13. März 2022
10. April 2022
08. Mai 2022
12. Juni 2022
10. Juli 2022
14. August 2022
11. September 2022 / Tag der Offenen Tür
09. Oktober 2022
13. November 2022
11. Dezember 2022

Veranstaltungen

  • 10. Jul 2022
    Geöffnet am 10. Juli
  • 11. Sep 2022
    Vormerken: Tag der Offenen Tür am 11. September 2022

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besuchsinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung