Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Chronik
    • Kooperationen
    • Veröffentlichungen
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Kontakt

Eine Original-Kaisen-Harke für den Schulgarten

14. Juni 2022historie

Am 13. Juni 2022 besuchten Vertreter/-innen der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung den „Kaisen“-Schulgarten in Bremen-Huckelriede. Der Schulgarten ist ein gemeinsames Projekt der Helene-Kaisen-Grundschule und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule. Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen lernen hier wie in einem „grünen Klassenzimmer“ Techniken des Gemüseanbaus, des nachhaltigen Gärtners, aber auch des Tierschutzes oder der Ökologie. Der Gemeinschaftsgarten wird von allen Jahrgängen übergreifend gepflegt. Von Klasse eins bis zehn machen Kinder hier praktische Erfahrungen, wie es ist, etwas anzupflanzen, sich darum zu kümmern und als Lohn und Erfolg die Ernte einzuholen.

Betreut wird das Projekt u.a. von Herrn Mahid Vasiri, der gemeinsam mit Schulleiter Oliver Seipke die Gäste empfing. Zum Antrittsbesuch brachten Horst Brüning, Volker Kröning, Dr. Hartmut Müller und Monika Wallot-Schwerdtfeger für den Schulgarten ein echtes Original aus dem Fundus der Kaisen-Stiftung mit. Dr. Hartmut Müller überreichte eine Harke, die schon Wilhelm Kaisen auf seiner Siedlerstelle gute Dienste geleistet hat. Dazu gab es noch einen Einkaufsgutschein für die Anschaffung „moderner“ Gartengeräte oder Pflanzen.

Der Schulgarten befindet sich unweit der Wilhelm-Kaisen-Oberschule und wird seit 2020 bewirtschaftet. Auf dem verwilderten Gelände wurden ein Gartenhaus errichtet und ein Grundwasserbrunnen gegraben, Beete angelegt – die ersten Kartoffeln geerntet und in der Schulküche verarbeitet – weitere Gemüsesorten angebaut sowie Hochbeete errichtet. Ein neues Projekt ist die Bienenzucht. Von der Qualität des schuleigenen Honigs konnten sich die Besucher überzeugen.

Hier finden Sie einige Eindrücke vom Besuch.

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2022
Sonntag von 11 – 16 Uhr

09. Januar 2022
13. Februar 2022
13. März 2022
10. April 2022
08. Mai 2022
12. Juni 2022
10. Juli 2022
14. August 2022
11. September 2022 / Tag der Offenen Tür
09. Oktober 2022
13. November 2022
11. Dezember 2022

Veranstaltungen

  • 10. Jul 2022
    Geöffnet am 10. Juli
  • 11. Sep 2022
    Vormerken: Tag der Offenen Tür am 11. September 2022

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de

Wilhelm und Helene Kaisen

Wilhelm Kaisen
Helene Kaisen
Familienmitglieder
Nachlass
Bildergalerie

Besuchsinformation

Dokumentationsstätte
Öffnungszeiten
Führungen
Anfahrt

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Nachrichten
  • Kaisen-Lesung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung