Die Hans-Wendt-Stiftung verbindet mit der Familie Kaisen bzw. der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung nicht nur Nachbarschaft, sondern auch eine lange Geschichte. Bereits Wilhelm Kaisen pachtete Land von der Hans-Wendt Stiftung, um darauf Viehfutter anzubauen. Ausdruck dieser Gemeinsamkeit ist auch eine kleine Holzbrücke. Sie verbindet die Grundstücke beider Stiftungen entlang des Mittelstes Fleet in der Nähe vom Lehester Deich. Der Steg ist Teil eines inzwischen sehr beliebt gewordenen Rad- und Fußweges zwischen Borgfeld, Horn und Oberneuland.
Nun wurde die stark beanspruchte Brücke in Eigenregie erneuert. Unter Leitung von Herrn Gawenda vom Förderwerk Bremen haben auszubildende Garten- und Landschaftsbauer die Bohlen und das Geländer der Brücke mit Hartholz ausgebessert. Unterstützende Beratung leisteten auch Mitarbeiter des Repair-Cafés in Lilienthal (Foto).
Der private Steg gehört jeweils zur Hälfte zur Hans-Wendt und zur Kaisen-Stiftung und steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
Brückenpflege: Angehende Garten und Landschaftsbauer präsentieren zusammen mit Andreas Gawenda (1.v.l.) vom Förderwerk und Vertretern des Repair Cafés Lilienthal die erneuerte Brücke.