Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
    • Kooperationen
    • Chronik
    • Spenden
    • Engagement
  • Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Teambereich
  • Kontakt

Meine Lieblingsobjekte: Fundstücke in der Waschküche, vorgestellt von Horst Brüning

12. Januar 2025historie

Im Haus der Familie Kaisen gibt es viele Exponate, die ich schätze, mit denen ich viele Erinnerungen verbinde. Besondern angetan bin ich von der Waschküche, die voller Besonderheiten ist. Ob „Poliboy“-Möbelpolitur, Fliegenfänger, „Hoffmanns“-Wäschestärke. Viele dieser Teile befinden sich in dem Regal gegenüber der Tür vom Flur. Und dieses Regal hat noch weitere Besonderheiten:

Da ist die Form der Seitenteile – zu seiner Zeit die übliche Form vieler Möbelstücke. Und um es besser auswischen zu können, das Regal hängt ja in der Waschküche, wurden die Böden mit Platten aus Resopal ausgelegt / geleimt, auch der Zeit entsprechend. Diese Platten waren funktional und unauffällig. Bis wir (die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung) das Haus 2017 mit einer Heizungsanlage ausgestattet haben, einer hochmodernen Luft-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage. Durch diese Technik wurde die Luft im Haus sehr viel trockener. Wie feucht es all die Jahre im Haus war, zeigen uns die Resopalplatten, sie haben sich völlig verbogen. Die obere Platte musste entfernt werden, die untere bleibt, verzogen wie sie ist, als Zeugnis der Vergangenheit.

Ein weiteres besonderes Stück ist der Bohnerklotz, rechts neben der Tür vom Flur. Er weckt starke Erinnerungen an meine Kindheit, wenn Mutter den Boden gewachst hatte, mussten wir Kinder ihn glänzend bohnern, mit dem Klotz. Das war anstrengend, wir erfanden einen Trick: Einer musste den Bohnerklotz schieben, ein anderer stellte sich auf den Klotz, er wurde sehr schwer und der Boden glänzte nach einem Wisch – das war anstrengend, hat uns immer viel Freude gemacht, und natürlich haben wir uns abgewechselt.

Horst Brüning ist seit Gründung der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Mitglied des Vorstands, zunächst als Schatzmeister und inzwischen auch als Vorstandsvorsitzender.

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Tag der offenen Tür
  • Presse
  • Nachrichten
  • Mitmachen
  • Kaisen-Lesung
  • Historisches

Dokumentationsstätte

Öffnungstage 2025
12. Januar 2025
09. Februar 2025
09. März 2025
13. April 2025
11. Mai 2025
08. Juni 2025
13. Juli 2025
10. August 2025
14. September 2025 / TAG DER OFFENEN TÜR
12. Oktober 2025
09. November 2025
14. Dezember 2025

Veranstaltungen

  • 13. Juli 2025
    Geöffnet am 13. Juli
  • 17. Juli 2025
    17. Juli 1965: Dienstende für Wilhelm Kaisen
  • 17. Juli 2025
    Mein Lieblingsobjekt: Kaisens Ohrensessel mit Foto, vorgestellt von Carsten Böning

Archiv

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de
    • Instagram

    Wilhelm und Helene Kaisen

    Wilhelm Kaisen
    Helene Kaisen
    Familienmitglieder
    Nachlass
    Bildergalerie

    Besuchsinformation

    Dokumentationsstätte
    Öffnungszeiten
    Führungen
    Anfahrt
    Teambereich

    Aktuelles

    • Veranstaltungen
    • Tag der offenen Tür
    • Presse
    • Nachrichten
    • Mitmachen
    • Kaisen-Lesung
    • Historisches
      • Startseite
      • Impressum
      • Datenschutz
      • English
      © Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung