In unserer Sondervitrine zeigen wir aktuell Unterlagen aus dem Privatnachlass der Familie Kaisen zur Bremer Volkshilfe. „Jetzt kommt es vor allem darauf an, die private Fürsorge wieder aufleben zu lassen.“ Mit diesen Worten wandte sich Wilhelm Kaisen, damals Wohlfahrtssenator im ersten Bremer Nachkriegssenat, am 13. Juni 1945 an die Öffentlichkeit. Daraus folgte am 1. Oktober 1945 die Gründung der Bremer Volkshilfe, eine Dachorganisation, die darauf ausgerichtet war, notleidende Menschen in Bremen mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen. Dazu hatten sich Diakonisches Werk, AWO, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz und Jüdische Gemeinde überkonfessionell zusammengeschlossen.
Die Volkshilfe führte jährlich, meist ab Herbst, drei Haussammlungen durch: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gingen von Tür zu Tür, um Geld, aber auch Kleidung und Haushaltswaren, für Bedürftige einzusammeln. Auch Care-Pakete aus den USA wurden durch die Volkshilfe verteilt. Nach der Währungsreform 1948 erschloss sich der Verein weitere Einnahmequellen wie Lotterien, Veranstaltungen, Konzerteinnahmen. Selbst Motorrad-Rennen wurden zugunsten der Volkshilfe ausgetragen. Im Laufe der Nachkriegszeit veränderte der wirtschaftliche Aufschwung das Notlagebild. Statt materieller Soforthilfe förderte die Organisation nun soziale Projekte für bestimmte Zielgruppen. Seit 1995 trägt die Volkshilfe den Namen Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe und erinnert so an ihren Gründer Wilhelm Kaisen.
Von Beginn an betätigte sich Familie Kaisen auch persönlich an den Aktivitäten der Volkshilfe. Helene Kaisen nahm dabei eine aktive Rolle an der Schnittstelle zwischen Stadtteil und Rathaus ein. Sie sammelte nicht nur persönlich Spenden an den Haustüren der Nachbarschaft, sondern koordinierte und sorgte für die Ehrung der freiwilligen Helfer:innen. Später waren ihre Töchter Ilse und Inge im Vorstand der Volkshilfe aktiv. Eine kleine Auswahl aus den Privatunterlagen haben wir für Sie in Ergänzung zur Jubiläumsausstellung der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe zusammengestellt.