Geöffnet am 9. Februar
Schon gesehen? Wir haben in Borgfeld an der Ecke Upper Borg/ Rethfeldsfleet ein neues Schild aufgestellt, das den Weg zur Kaisen-Dokumentationsstätte weist. Ab sofort finden Sie uns sicher (noch) besser….
Schon gesehen? Wir haben in Borgfeld an der Ecke Upper Borg/ Rethfeldsfleet ein neues Schild aufgestellt, das den Weg zur Kaisen-Dokumentationsstätte weist. Ab sofort finden Sie uns sicher (noch) besser….
Im Haus der Familie Kaisen gibt es viele Exponate, die ich schätze, mit denen ich viele Erinnerungen verbinde. Besondern angetan bin ich von der Waschküche, die voller Besonderheiten ist. Ob…
Das mir liebste Zimmer im Kaisenhaus ist die Bibliothek, wenn die warme Nachmittagssonne unter die schräge Zimmerdecke und zwischen die dunklen Bücherwände scheint. Hier saßen die Kaisenkinder bei ihrem Großvater…
Ich mag die Küche sehr gerne, fühle mich dort sehr wohl. Und ich stelle mir immer vor, wie es zu „Kaisens Zeiten“ wohl gewesen ist, wenn alle am Tisch saßen,…
In unserer neuen Reihe zeigen Ihnen unsere Ehrenamtlichen ihre persönlichen Lieblingsobjekte in der Kaisen-Dokumentationsstätte: Gegenstände, Räume oder Ansichten, die sie durch ihre Mitarbeit bei der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung entdeckt…
Die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung war erstmalig mit einem Stand auf Fockes Fest am Sonntag, dem 1. September 2024 vertreten. Fockes Fest richtet sich als buntes Stadtteilfest an alle Bremerinnen…
Zum Schuljahresende wollen wir ein Projekt der Wilhelm-Kaisen-Oberschule zusammen mit der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung vorstellen. Schon länger besteht zwischen den beiden Einrichtungen ein Kooperationsvertrag. 2022 waren bereits erstmalig alle…
Am 20. Juli 1944 scheiterten deutsche Offiziere beim Versuch, Adolf Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen. Zahlreiche Personen, vor allem Freunde und Familienangehörige aus dem Kreis der Attentäter, wurden daraufhin…