Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in BremenWilhelm und Helene Kaisen-Stiftung in Bremen
  • Dokumentationsstätte
  • Wilhelm & Helene Kaisen
    • Wilhelm Kaisen
    • Helene Kaisen
    • Familienmitglieder
    • Nachlass
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
    • Kooperationen
    • Chronik
    • Spenden
    • Engagement
  • Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Teambereich
  • Kontakt

Engagement

Ehrenamtlich engagiert

Die Ehrenamtlichen der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung freuen sich, dass Sie sich für unsere Aktivitäten interessieren. Hier finden Sie einige Informationen.

Wer sind wir?

Das Team der Ehrenamtlichen spielt eine tragende Rolle in der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung und beim Betrieb der Kaisen-Dokumentationsstätte.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die Betreuung der Gäste während der Öffnungstage und versorgen sie mit Informationen. Sie führen Aufsicht oder begleiten Gruppen durch Scheune und Wohnhaus. Auch bei anderen Veranstaltungen nehmen Ehrenamtliche verschiedene Aufgaben wahr. 

Die Motive, sich in unserem Team zu engagieren, sind unterschiedlich. Einige wohnen in der Nachbarschaft und möchten etwas in ihrem Umfeld tun, andere haben eine besondere Verbindung zur Familie Kaisen, zur Sozialdemokratie und/oder zu Bremen und seiner Geschichte. Die Verbundenheit mit dem Kaisen-Anwesen ist allen gemeinsam.

Was machen wir?

Das Ehrenamtlichen-Team ermöglicht die Öffnung der Dokumentationsstätte an jeden zweiten Sonntag im Monat. Je nach Kapazität führen wir zusätzlich angemeldete Gruppen über das Kaisen-Anwesen. Zudem betreuen wir Infostände der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung zum Beispiel bei der Freiwilligenbörse Aktivoli oder zu Fockes Fest.

Einmal im Jahr organisieren wir zusammen einen Tag der offenen Tür mit Veranstaltungsprogramm, Kaffee und Kuchenbuffet sowie der Vorstellung der Dokumentationsstätte.

Dazu trifft sich das Team regelmäßig, um Vorbereitungen zu treffen und sich auszutauschen. Auch werden Orte und Ausstellungen, die für unsere Arbeit von Interesse sind, gemeinsam besucht.

Was können Sie tun?

Das Ehrenamtlichen-Team ist offen für Interessierte und freut sich über Verstärkung. Ob Sie gerne mit Besuchern und Besucherinnen ins Gespräch kommen oder lieber im Hintergrund wirken, wir haben für unterschiedliche Interessen Verwendung.

Kommen Sie ins Team!

  • Werden Sie aktiv, engagieren Sie sich in unserer Dokumentationsstätte!
  • Helfen Sie mit, Geschichte lebendig zu halten!

Sie möchten Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden? Sprechen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie.

Lieblingsobjekte, unser Team stellt vor

Ehrenamtliche aus dem Team zeigen ihre persönlichen Lieblingsobjekte: Gegenstände oder Räume, die ihnen in der Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte besonders ans Herz gewachsen sind. Haben Sie auch schon Ihr Lieblingsobjekt entdeckt?

Volker Kröning über die Rundbank im Garten
Gunda Wegner über Kaisens Wohnküche
Dr. Hartmut Müller über die Bibliothek der Kaisens
Horst Brüning über einen Bohnerklotz und ein verbogenes Wandregal
Dr. Dieter Fricke über Kaisens Schreibtisch aus dem Rathaus
Carsten Böning über den Ohrensessel und den letzten Arbeitstag von Wilhelm Kaisen
Anna-Nicola Hauser über Mode und Hüte der Familie Kaisen

Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung

Rethfeldsfleet 9, 28357 Bremen
0421 – 27 07 07
mail@kaisen-stiftung.de
    • Instagram

    Wilhelm und Helene Kaisen

    Wilhelm Kaisen
    Helene Kaisen
    Familienmitglieder
    Nachlass
    Bildergalerie

    Besuchsinformation

    Dokumentationsstätte
    Öffnungszeiten
    Führungen
    Anfahrt
    Teambereich

    Aktuelles

    • Veranstaltungen
    • Tag der offenen Tür
    • Presse
    • Nachrichten
    • Mitmachen
    • Kaisen-Lesung
    • Historisches
      • Startseite
      • Impressum
      • Datenschutz
      • English
      © Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung